
TaiChi-Therapie bei Bewegungseinschränkungen, Gleichgewichts- Koordinationseinschränkungen (Sturzprophylaxe) und Parkinson-Syndromen.
Fine Swing wurde von der TaiChi-Schule-Freiburg und Shiatsu-Praxis-Freiburg entwickelt.
Wir nutzen die seit Jahrhunderten praktizierte Bewegungslehre TaiChi für ein therapeutisches Bewegungstraining bei Parkinson-Syndromen. Ergänzt wird unser Programm durch Aspekte aus dem Qigong, Shiatsu, Stimmtraining und anderen Entspannungsmethoden. Das von uns angewandte Programm "Fine Swing" wirkt den zunehmenden Einschränkungen dieser Erkrankungen entgegen.
Die Grundlagen des TaiChi sind in allen unserer Trainings enthalten. Kraft und Körperhaltung, Zentrierung und Entspannung hilft bei Erschöpfung, unterstützt die ganzheitliche Entwicklung von Körper und Geist. Das Immunsystem wird dadurch gestärkt, Muskeln, Sehnen und Bänder werden flexibel gehalten und man fühlt sich ruhig und ausgeglichen.
Dies nutzen wir für unser Trainingsprogramm
Training: Montags 16:30 Uhr in der TaiChi-Schule-Freiburg
Tullastr. 40
79108 Freiburg
Sturzprävention ist eines der Zentralen Themen unseres Traningprogrammes.
„Fine Swing“
Das feine Schwingen des Körpers.
Mit großen, rhythmischen, aber auch feinen Bewegungen können Koordination, Körpergefühl und Körperwahrnehmung erhalten bleiben oder wieder entdeckt und aktiviert werden.
Steps für das Gleichgewicht und die Körperbalance
Rhythmische Stebs, um Takt und Bewegungsfluss zu erlangen
Leichte TaiChi-Form für die Körperkoordination
Stehen, um sich zentriert auszurichten und die Mitte zu finden
Stimmübungen für lautes und kräftiges Sprechen
u.v.m.
Unser Training ist leicht erlernbar, bedürfnisorientiert und auch zum Üben zu Hause geeignet.
Verschiedene medizinische Studien haben die Wirksamkeit und Bedeutung von TaiChi bei Bewegungseinschränkungen und Parkinson deutlich bewiesen. Fine Swing ist eine ideale Ergänzung zur klassischen Therapie.
Trainiert werden:












Die Auswirkungen der Krankheit werden gelindert, die Lebensqualität steigt.
Teilnehmerin
Als ich auf die Taichi-Schule Freiburg von Frau Seiters stieß, hatte ich ein Leben mit mehreren schweren chronischen Krankheiten hinter mir und war auf dem Wege der Besserung, so weit das geht.
Durch die Teilnahme am "Fine-Swing" verstärkte sich der Aufwärtstrend dermaßen, dass ich die Medikamente erheblich reduzieren konnte und sich alle Erkrankungen positiv verändert haben.
Die Übungen betreffen den gesamten Menschen, helfen auf allen Ebenen und mein Umfeld bestätigt mein eigenes Gefühl, dass es mir direkt nach der Teilnahme an der Gruppe deutlich besser geht.
Das regelmäßige "Swingen" verstärkt den Effekt sehr und stellt eine große, weiterhin anhaltende Steigerung meiner Lebensqualität dar.
Teilnehmerin der Fine-Swing-Gruppe, 59 Jahre
Medienberichte und Studien "fine swing":
Spiegel Online
Leben mit Parkinson
US National Library of Medicine National Institutes of Health

Stundenplan